Немецкий язык 7-8 класс, школьный этап (i этап), г. москва, 2017-2018 учебный год

Текст для аудирования

Ich bin ein Volksmusik-Star

Stefanie, 13, tritt in Volksmusiksendungen im Fernsehen auf und hat sogar einen eigenen Fanclub.

Sie macht Volksmusik. Sie singt auf Bayerisch und spielt dazu auf der Geige. Mit Pop oder Techno kann sie wenig anfangen. Sie findet es gut, dass es in der Volksmusik um die schönen Dinge geht: um die Liebe, Familie, Freunde, die Berge oder den Sommer. Wer möchte denn schon ständig von Krieg oder Verbrechen singen?

In ihrer Klasse finden viele Volksmusik nicht so gut. Sie sagen, dass das etwas für alte Menschen ist, und machen Witze über sie. Vielleicht liegt das auch daran, dass Stefanie für Auftritte oder Proben manchmal ein paar Stunden Schule verpassen darf. Wenn sie auf der Bühne steht und die Zuschauer im Takt klatschen, ist sie glücklich. Stefanie hat eine gute Freundin, die ihr vor ihren Auftritten immer viel Glück wünscht und richtig mitfiebert. Ihre Eltern und Oma und Opa kommen meistens mit – auch wenn man dafür weit fahren muss. Sie durfte sogar schon in der Schweiz, in Österreich und in Belgien auftreten.

In Bayern schauen sich viele Menschen Volksmusiksendungen im Fernsehen an. Zu ihrem zehnten Geburtstag hat sie sich gewünscht, selbst einmal so ein Lied im Tonstudio aufzunehmen. Stefanies Eltern kennen einen bekannten Texter, der sich auch Lieder für die großen Volksmusikstars ausdenkt. Für sie hat er „Warum denn soll ein Mädchen kein Lausbub nicht sein?“ geschrieben. Bei den Aufnahmen konnte sie sich selbst im Kopfhörer hören, da musste sie am Anfang immer lachen. Als das Lied fertig war, fanden alle es ziemlich cool, ein richtiger Ohrwurm. Auf dem Dorffest hat Stefanie es das erste Mal vor Publikum gesungen.

Dann ging alles sehr schnell: Schlagersender haben ihr Lied auf einmal im Radio gespielt. Als Stefanie das zum ersten Mal gehört hatte, konnte sie es kaum glauben. Ein Jahr danach hat sie dann ihre erste Maxi-CD aufgenommen, die kann man im Internet bestellen. „Meine beste Freundin“ hieß die. Ihre beste Freundin, damit war ihre Geige gemeint, die man auch in dem Lied hören kann. Vor ein paar Wochen hat ein Produzent ihr erstes richtiges Album gemacht, 14 Lieder sind da drauf. Aufgenommen hat man sie dann alle an einem Tag. Stefanie war froh, dass ihre Stimme bis zum Schluss gehalten hat. Sie bekommt mittlerweile auch Gesangsunterricht, da lernt sie viel. Ihre Fans schreiben Briefe und schicken ihr Kuscheltiere. Die sitzen alle in ihrem Zimmer, eine richtige Bärenhöhle ist das. Stefanie ist froh, dass die Volksmusik so eine große Rolle in ihrem Leben spielt – egal, was die anderen sagen.

„Dein Spiegel“ – 2010

Текст для аудирования

Ich lebe (fast) so wie früher

Wenn Johannes es im Winter warm haben will, muss er den Ofen mit Holz anheizen. Zum Einkaufen fährt er in der Pferdekutsche. Johannes erzählt, wie er ohne Auto, Handy und Fernseher klarkommt, und warum er mit niemandem tauschen will.

Wir fahren zwar kein Auto, aber wir haben Roni und Max. Das sind unsere beiden Kutschpferde. Wenn wir zum Einkaufen in den nächstgrößeren Ort müssen, spannen wir sie einfach vor die Kutsche. Das kommt aber nicht so häufig vor, denn die meisten Lebensmittel stellen wir selbst her: Milch, Eier, Käse, Kräuter, Gemüse, Obst oder Fleisch von unseren eigenen Tieren.

Wir leben auf einem alten, abgelegenen Bauernhof im Schwarzwald. Wir, das sind meine Eltern, mein Onkel, mein älterer Bruder Elias und ich. Außerdem sieben Kühe, die Pferde Roni und Max, 30 Milchziegen und ein paar Hühner. Auf unserem Hof gibt es keine Handys, keine Heizung, noch nicht mal einen Fernseher. Unsere Möbel sind aus dem 19. Jahrhundert, sogar unser Telefon und die Lampen sind richtig alt: über 80 Jahre! Wir leben hier ein bisschen so, wie die Menschen vor hundert Jahren gelebt haben. Und das mit voller Absicht: Meine Eltern finden, dass die meisten Menschen in zu großem Überfluss leben. Großstädte sind ihnen zu hektisch. Meine Eltern sagen, man kann auch glücklich sein, wenn man auf Luxus verzichtet und von dem lebt, was man selbst herstellt.

Wir kochen und heizen mit Holz. Und im Winter, wenn nachts das Feuer ausgeht, wird es manchmal kalt. Mein Leben ist zwar altmodisch, aber auch aufregend. Vor kurzem wurde bei uns sogar ein Kinofilm gedreht. Der spielt im vergangenen Jahrhundert. Für die Filmleute war das sehr praktisch. Sie brauchten keine Kulissen zu bauen. Sie fanden es sogar romantisch bei uns.

Für mich und meine Familie ist das Leben hier aber oft auch hart. Jeder muss auf dem Hof mithelfen. Ich mag es nicht Wäsche zu waschen. Dafür melke ich gerne die Ziegen, treibe die Kühe von der Weide oder füttere die Pferde mit Heu. Meinem Bruder dagegen gefällt das einfache Leben nicht immer. Immerhin gibt es jetzt einen Internetanschluss. Der ist auch wichtig für die Schule. Wenn Freunde uns besuchen, dann müssen sie weit laufen. Diese Strecke muss ich jeden Tag in die Schule gehen. Im Sommer fahre ich manchmal mit dem Rad. Im nächsten Winter will ich auf Skiern zur Schule.

Das Leben in der Stadt vermisse ich nicht. Hinter dem Hof hat mein Vater uns einen kleinen Badesee angelegt, ich brauche also kein Freibad. Und einen Fußballplatz haben wir auch. Die Ziegen sorgen dafür, dass das Gras immer schön kurz ist. Das ist zwar irgendwie altmodisch – aber auch ganz schön praktisch.

„Mein Spiegel“, 2010

Leseverstehen (Чтение)

(максимальный балл — 15)

Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Weltausstellung

Weltausstellungen sind Messen, bei denen möglichst viele Länder der Welt sich präsentieren. Sie zeigen dort, was ihr Land auf den Gebieten der Technik, Wissenschaft und Architektur bieten kann. Weltausstellungen werden auch Expo genannt, das ist die Abkürzung von der französischen Bezeichnung Exposition Mondiale. Organisiert werden die Expos vom BIE, dem Internationalen Büro für Ausstellungen in Paris. Es bestimmt den Veranstaltungsort und die Regeln. Viele Dinge, die für uns heute völlig normal sind, wurden zum ersten Mal auf Weltausstellungen gezeigt.

An der ersten Weltausstellung 1851 in London nahmen 25 Länder teil. Das war zu Beginn des Industriezeitalters, als die Menschen die Geburt der modernen Technik miterlebten. Die Weltausstellungen zeigten, was möglich war: Architektur aus Glas und Eisen in London, ein Turm aus Stahl wie der Eiffelturm in Paris oder das Atomium in Brüssel als Symbol des Atomzeitalters.

Manche weltbekannten Gebäude wurden zu einer Expo geschaffen. Jedes teilnehmende Land führte vor, was es den anderen Ländern voraushatte, zum Beispiel besondere Bautechniken oder industrielle Entwicklungen.

Inzwischen geht es bei den Expos nicht mehr in erster Linie darum, dass man technischen Fortschritt feiert. Man gibt sich Mühe, Antworten auf Probleme wie Umweltzerstörung und Klimawandel zu entwickeln. Positive Zukunftsvorstellungen sind gefragt. Von Wissenschaftlern, Technikern, Künstlern, Architekten und Ingenieuren werden Lösungsmöglichkeiten für das Zusammenleben von sechs Milliarden Menschen diskutiert. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen ihre Unterhaltung und Informationen von Fernsehen und Internet bekommen, besteht wieder ein großer Wunsch nach Erlebniswelten, die alle ansprechen können. So hat die gute alte Weltausstellung wieder Leute, die sich dafür interessieren.

Die Expo 2000 war die erste Weltausstellung in Deutschland. Sie hatte etwa 18 Millionen Besucher aus 156 Ländern. Die Ausstellung stand unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“. Für die Expo 2000 wurde ein Themenpark errichtet, in dem in unterschiedlichen Erlebnislandschaften Vorstellungen von der Zukunft gezeigt wurden. Die Weltausstellung Expo 2015 fand im Oktober in Mailand statt.

Die Weltausstellungen beweisen uns, dass es möglich ist, dass Menschen verschiedener Völker, Kulturen und Religionen friedlich zusammenleben können. Sie leben auf einer Weltausstellung Tür an Tür, sie sehen sich jeden Tag, sie besuchen sich, sie zeigen Interesse aneinander, sie essen, diskutieren und feiern zusammen.
(www.sowieso.de)

Kreuze an, ob die Aussage richtig (a), falsch (b) oder nicht im Text (c) ist!

Aussagen a b c
1 Die Weltausstellungen demonstrieren, was die Länder in den Bereichen der Technik, Wissenschaft und Architektur erreicht haben.
2 Die Weltausstellungen finden gewöhnlich in Paris statt.
3 Der Veranstaltungsort wird in Paris bestimmt.
4 Alle Innovationen, die heute Teil unseres Lebens sind, wurden zuerst in den Weltausstellungen gezeigt.
5 In der ersten Weltausstellung erlebte man die Geburt der modernen Technik.
6 Alle Teilnehmer zeigten in der ersten Weltausstellung seine besten Projekte.
7 Heute versuchen die Teilnehmer in der Weltausstellung die Antworten auf die aktuellen Fragen der Entwicklung zu finden.
8 Nicht nur Fachleute, sondern auch die Besucher besprechen in den Weltausstellungen die Probleme des Zusammenlebens der Menschen.
9 Alle Menschen bekommen ihre Unterhaltung und Informationen von Fernsehen und Internet.
10 Das Interesse für Weltausstellungen ist zum dritten Mal gestiegen.
11 Die erste Weltausstellung fand in Deutschland statt.
12 Die Ausstellung in Deutschland hatte gegen18 Millionen Besucher.
13 In dem Themenpark der Expo 2000 wurde gezeigt, wie einige Bereiche in 50 Jahren aussehen werden.
14 Die Weltausstellung Expo 2015 fand in Italien statt.
15 Die Weltausstellungen zeigen, dass es für die Völker schwer ist, friedlich zu leben.

Текст для аудирования

Brettspiele

Spielen ist keine Erfindung von heute. Spielen gehört zum Menschen, seit es Menschen gibt. Auch im alten Ägypten spielten die Menschen Jahrtausende zuvor Spiele. Bretter für Spiele wurden von Spielforschern bei den Ausgrabungen in China, Sri Lanka und Griechenland gefunden. Also, manche Spiele, die wir heute spielen, haben die Menschen vor 4000 Jahren gespielt. Darum wissen wir, dass sich die Spiele vor vielen Jahrtausenden verbreitet haben. Es gab Spiele in unterschiedlichen Formen und Materialien. Die Wissenschaftler meinen, dass erst das Spielen den Menschen zum Menschen macht. Die kleinen Tierfiguren, die man in den Steinhöhlen gefunden hat, sehen wie Spielzeug aus. Der Wunsch zu spielen ist ein angeborenes Gefühl. Die Tierkinder spielen, um sich auf Kämpfen und Jagen vorzubereiten. Auch die Kinder spielen, um sich auf ihr späteres Leben vorzubereiten. Spielen ist sehr wichtig für die kindliche Entwicklung. Das Spielen ist im Grunde genommen ein Bild des Lebens.

Der Philosoph Platon sagte: „Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr.“ Wer es gelernt hat zusammenzuarbeiten, oder auf die Anderen Rücksicht zu nehmen, der wird das auch im Spiel zeigen. Wer es nicht gelernt hat zu verlieren, wird beim Verlieren traurig, wütend oder beleidigt sein. Alle Eigenschaften können hier gezeigt werden.

Deutschland ist das Spieleland Nummer Eins im Bereich Brettspiele und Gesellschaftsspiele. Die wichtigsten Spielemessen in Deutschland sind die bekannten Spielemessen, die „Spielmesse“ in Essen, sowie die „Internationale Spielwarenmesse“ in Nürnberg, die Leipziger „Modell-Hobby-Spiel“ und die „Süddeutsche Spielemesse“ in Stuttgart. Für Spieler ist eine Spielmesse eine gute Möglichkeit, neue Spiele kennenzulernen. Im Programm der internationalen Messen sind verschiedene Wettbewerbe, Kurse und Turniere.

Олимпиада по немецкому языку

Знание иностранных языков в наши дни уже не просто дань требованиям школьной программы, а насущная необходимость. Перед подрастающим поколением открывается целый мир, который быстрее покорится носителям языка. Пусть немецкий язык и уступает по уровню распространенности английскому, но и на нем говорит очень много людей в разных странах нашей планеты. Знание языка открывает широчайшие возможности для общения с представителями других народов, а в детстве даже самые сложные учебные дисциплины можно легко освоить буквально играючи.

Кроме возможности свободного общения, знание немецкого языка откроет целый мир поэзии и прозы, созданной за века лучшими представителями германской нации. Это очень интересно и увлекательно, ведь ни один даже самый лучший перевод не в состоянии передать всей прелести и смысловых нюансов настоящего произведения.

Сейчас дети обычно учат несколько языков, и контроль знаний имеет огромное значение для того, чтобы не только проверить качество и объем знаний, но и уровень грамотности в использовании возможностей конкретного языка

Это очень важно, но на обычных уроках чаще всего школьникам дают стандартные контрольные задания

Наши олимпиады по немецкому языку отличаются от них принципами и подходом к оценке результатов задания. Проходить наш тест одновременно и интересно, и познавательно. Сам школьник сможет оценить уровень своей языковой подготовки, что впоследствии сильно ему поможет в исправлении возможных ошибок и недочетов.

Ну, а безупречное прохождение теста является настоящей гордостью каждого ученика, тем более что его отличные знания получают реальное подтверждение в виде выдаваемого нами диплома. Это полезная вещь, которая не только подтверждает значительный уровень полученных школьником знаний, но и укрепляет его веру в себя, подстегивает желание учиться еще лучше, достигать еще более высоких вершин.

Участие в соревнованиях

После завершения тестирования участник сразу получает доступ к результатам. Если они его порадовали, он может получить настоящий диплом, подтверждающий его значительные достижения в овладении иностранным языком. Для этого необходимо просто оставить заявку на получение диплома в электронном виде (PDF) и внести 80 рублей на его оформление.

Полученный документ станет не просто напоминанием о пройденном этапе обучения, но и стимулом продолжать его дальше, совершенствуя свои знания. Кто знает, может, с простого теста начнется более глубокий интерес, который приведет к выбору будущей профессии.

Критерии оценивания письменной речи

(Максимальное количество баллов – 20)

Параметры Критерии Кол-во баллов
1. Качество выполнения коммуникативной задачи Высказывание полностью соответствует коммуникативной задаче, типу текста (блог) и ситуации общения, учтены специфика адресата и нормы оформления типа текста (блог), принятые в стране изучаемого языка. 4
Высказывание соответствует коммуника тивной задаче и ситуации общения, но име ются незначительные нарушения в оформле нии типа текста (блог), принятые в стране изучаемого языка. 3
Высказывание не вполне соответствует коммуникативной задаче, не соблюдены нормы оформления типа текста (блог), не выдержан заданный объём текста (менее 80 слов). 2
Высказывание лишь отчасти соответствует коммуникативной задаче и ситуации обще ния, не соблюдены нормы оформления пись менного задания, не выдержан заданный объем текста (менее 60 слов). 1
Коммуникация не состоялась по причине непонятого задания. Объём менее 40 слов.
2. Содержательная сторона речи Тема раскрыта полностью (даны ответы на 4 вопроса). 4
Тема раскрыта недостаточно полно (даны ответы на 3 вопроса). 3
Тема раскрыта частично (даны ответы на 2 вопроса). 2
Тема почти совсем не раскрыта (дан ответ на 1 вопрос). 1
Содержание не соответствует заявленной теме.
3. Соблюдение правил организации текста Текст построен логично, на основе заданных параметров. Имеет чёткую структуру, де лится на абзацы. В тексте наличествуют соответствующие средства логической связи, отражающие мнение автора, его оценочные суждения. Отдельные части текста связаны друг с другом соответствующими языковы ми элементами. 4
Имеются незначительные нарушения логики высказывания, изменения в последователь ности заданных параметров, или есть нарушения при делении текста на абзацы. Логические средства связи употреблены не всегда адекватно или их объём ограничен одним-двумя элементами. 3
В тексте прослеживается определённая логика, но текст плохо структурирован. Нет деления текста на абзацы. Нет плавного перехода от одного пункта к другому. 2
Имеются значительные нарушения логики и последовательности изложения. Нет деления текста на абзацы. Логические средства связи отсутствуют. 1
Абсолютно отсутствует логика изложения. Текст не структурирован.
4. Лексическая сторона речи Лексика богата и разнообразна. Учащийся умело избегает повторов одних и тех же лексических единиц и использует фразеоло гические выражения. В тексте встречаются не более двух лексических ошибок. 4
Лексика разнообразна, но ограничивается базовым словарным запасом. В тексте встречаются не более четырёх лексических ошибок. 3
Лексика однообразна, слова употребляются не всегда уместно. Словарный запас сильно ограничен. В тексте имеется ряд лексических ошибок (более четырёх), большая часть которых не влияет на понимание текста. 2
Ограниченный словарный запас, на уровне примитивизма. Неуместное употребление лексики. В тексте имеются лексические ошибки (более шести), часть которых затрудняет понимание текста. 1
Очень ограниченный словарный запас не позволяет решить коммуникативную задачу.
5. Грамматическая сторона речи. Орфографическая корректность Преимущественно без ошибок, незначи тельные ошибки (2–4) абсолютно не влияют на понимание текста. 4
Встречаются грамматические, пунктуаци онные и орфографические ошибки (более четырёх), не влияющие на понимание текста. 3
Часто (более восьми) встречаются ошибки элементарного уровня, которые не затрудня ют понимание текста. 2
Большинство предложений сформулировано неправильно, но текст можно понять. Грамматические правила, правила орфогра фии и пунктуации не соблюдаются. 1
Большое количество ошибок препятствует пониманию текста.
Всего баллов  20
Оцените статью
Рейтинг автора
5
Материал подготовил
Андрей Измаилов
Наш эксперт
Написано статей
116
Добавить комментарий